Netzwerktreffen Workshop "Praktisches Arbeiten mit der KI im Mittelstand"

Netzwerktreffen Workshop "Praktisches Arbeiten mit der KI im Mittelstand"

Am Montag den 07.4.25 traf sich unser Netzwerk zu einem spannenden und praxisnahen Workshop unter dem Titel „Praktisches Arbeiten mit der KI im Mittelstand“. Rund 20 Teilnehmende folgten der Einladung in die Räumlichkeiten der Firma robotif, wo uns unser Netzwerkmitglied Jan Fischer von der Firma 4954 Systeme & Technik Oberfranken äußerst kompetent durch den Abend führte.

Diskussionsrunde zum Bürokratieabbau im Mittelstand mit MdL Walter Nussel

Diskussionsrunde zum Bürokratieabbau im Mittelstand mit MdL Walter Nussel

In einer Zeit, in der der Mittelstand zunehmend unter wachsender Bürokratie leidet, fand eine Diskussionsrunde mit MdL Walter Nussel, Staatsbeauftragter für Bürokratieabbau, statt.

Der Integrationsdienst Oberfranken (ifd) gGmbH stellt sich vor

Der Integrationsdienst Oberfranken (ifd) gGmbH stellt sich vor

Am 2. September fand im Rahmen eines Biergartentreffs in der Frankenfarm eine eindrucksvolle Vorstellung des Integrationsfachdienstes Oberfranken (ifd) gGmbH statt.

Betriebsbesichtigung Firma Ludewig

Netzwerk Mittelstanden Franken Besucht die Firma SBC-Franken

Die Firmen-Philosophie ist Mensch, Natur und Umwelt … alles aus einer Hand ist. Das Unternehmen SBC-Franken plant und realisiert für Ihre Kunden ganzheitliche Konzepte und Lösungen für eine autarke und nachhaltige Zukunft.

Betriebsbesichtigung Firma Ludewig

Betriebsbesichtigung Firma Ludewig

Innovation trifft auf Tradition 125 JAHRE FAHRZEUGLACKIEREREI UND KAROSSERIEBAU Fa. Ludewig, Kulmbach.

Treffen Fachvortrag „Fachkräftegewinnung über die Sozialen-Netzwerke“

künstliche Intelligenz und Einsatzmöglichkeiten für den Mittelstand

Einen Abend voller spannender Informationen zum Thema künstliche Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten für den Mittelstand bot uns Herr Johannes Petzke vom Fraunhofer Institut Nordrhein-Westfalen.

Treffen Fachvortrag „Fachkräftegewinnung über die Sozialen-Netzwerke“

Die Zukunft der Mobilität: Podiumsdiskussion zur E-Mobilität und Praxiserfahrungen

Die Zukunft der Mobilität steht heute mehr denn je im Fokus unternehmerischer Überlegungen, insbesondere in Zeiten des Umbruchs. Mit dem Ziel, praxisnahe Einblicke in die Welt der Elektromobilität zu bieten, veranstalteten wir eine hochkarätige Podiumsdiskussion zum Thema "E-Mobilität: Erfahrungen aus der Praxis".

Treffen Fachvortrag „Fachkräftegewinnung über die Sozialen-Netzwerke“

Netzwerk Mittelstand Franken - Jahresauftaktveranstaltung

Am 05. Februar 2024 fand die viel erwartete Jahresauftaktveranstaltung des Netzwerks Mittelstand Franken statt, die in einem gemütlichen Rahmen den Startschuss für ein vielversprechendes Jahr gab. Die Veranstaltung begann mit einem herzlichen Sektempfang, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich in entspannter Atmosphäre zu begrüßen und erste Kontakte zu knüpfen.

Treffen Fachvortrag „Fachkräftegewinnung über die Sozialen-Netzwerke“

Treffen Fachvortrag „Fachkräftegewinnung über die Sozialen-Netzwerke“

Bei einen Online Meeting konnten sich die Netzwerkteilnehmer umfassend zum Thema Gewinnen von Fachkräften über Social-Media informieren.

Fachvortrag „Privilegien und Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmervorsorge: Ein Weg zur sicheren Altersvorsorge“

Besuch bei robotif GmbH: Innovative Reparatur und Wartung von Industrie-Robotern

Am 3. Juli 2023 hatte das Netztwerkteam das Vergnügen, eine hochinteressante und äußerst informative Betriebsbesichtigung bei der Firma robotif GmbH unter der Leitung von Herrn Ingo Förster zu erleben.

Fachvortrag „Privilegien und Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmervorsorge: Ein Weg zur sicheren Altersvorsorge“

Besuch im Bayerischen Landtag: Ein spannender Einblick in die politische Arbeit

Auf Einladung von MdL Rainer Ludwig hatten wir die einzigartige Gelegenheit, einen überaus interessanten Besichtigungstermin im Bayerischen Landtag wahrzunehmen.

Fachvortrag „Privilegien und Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmervorsorge: Ein Weg zur sicheren Altersvorsorge“

Einzigartiges Schulungs- und Tagungszentrum auf der Hornschuchhöhe - Ein beeindruckender Blick hinter die Kulissen

Die Baustelle auf der Hornschuchhöhe bot uns bei unserem exklusiven Besichtigungstermin einen überaus imposanten Anblick.

Fachvortrag „Privilegien und Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmervorsorge: Ein Weg zur sicheren Altersvorsorge“

Fachvortrag „Privilegien und Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmervorsorge: Ein Weg zur sicheren Altersvorsorge“

In Zeiten der langanhaltenden Niedrigzinsphase und der aktuellen hohen Inflation stehen Unternehmer vor großen Herausforderungen, wenn es um ihre private Altersvorsorge geht.

Netzwerkteilnehmer zu Gast bei Markus Söder persönlich

Netzwerkteilnehmer zu Gast bei Markus Söder persönlich

Bayreuth - Am vergangenen Freitag (18.03.2023) lud die CSU zu einer besonderen Veranstaltung ein: Markus Söder persönlich.

Fachvortrag „Gesundheitsprävention für den Unternehmer“

Fachvortrag „Gesundheitsprävention für den Unternehmer“

Zu diesen Thema hielt Stefan Schmidt, Physiotherapeut und Geschäftsführer vom Fitness-Studio Fit`n Fun in Kulmbach einen qualifizierten Fachvortrag im Reiterhof Wirsberg.

Image

• Unkompliziert
• Bündelung von gleichen Interessen
• Gestärkt durch die Gemeinschaft

Ihr Ansprechpartner

Beethovenstraße 1, 95369 Untersteinach
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.